Reit- und Fahrverein Zeiskam e.V.
Herzlich Willkommen
Machen Sie sich einen Eindruck vom Reit und Fahrverein Zeiskam e.V.
Hier finden Sie viele wichtige Informationen zu unserem Vereinsleben, unseren Veranstaltungen und sportlichen Angeboten sowie Aktuelles aus unserem Verein.
findet am Freitag, den 11.04.2025 um 20:00 Uhr im Wirtschaftsbereich der kleinen Halle statt!
Mikka Roth siegt mit Fresno
Auch in diesem Jahr sicherte sich Mikka Roth den Sieg im schwersten Springen des Hallenturniers am letzten Märzwochenende in Zeiskam. Als erster Starter von zwanzig Teilnehmern in einer Springprüfung der Kl. M* mit
Stechen blieb er im Normalparcours fehlerfrei in der schnellsten Zeit. Sieben weitere Paare folgten ihm.
Auch Michael Hoffmann und Samantha Theis vom Zeiskamer Verein ließen alle Stangen liegen. Das Stechen war sicher. Erneut musste Mikka mit Fresno S.H. als erster an den Start. Jetzt war es wichtig die richtige Entscheidung zu treffen. Optimal nutzte er Wege und Wendungen auf die acht Sprünge im Parcours, blieb fehlerfrei in 37.15 Sek.. “Fresno hat einen sehr guten Job gemacht. Ist ehrgeizig, sucht jeden Sprung von selbst. Er ist meine Nachwuchshoffnung“, erzählt Mikka begeistert bei der Siegerehrung. Erst seit 2022 im Sommer hat er den siebenjährigen Fuchswallach in Beritt.
Michael Hoffmann begeisterte mit Curt 34, einem achjährigen Schimmel aus dem Besitz von Eva Schick. Mit ihm sicherte er sich den zweiten Platz in 37.63 Sekunden, gefolgt von Reinhard Fleer auf Comme Sa Mere mit 38.39 sek. vom RV Eggenstein. Platz 6 ging in dieser Prüfung an Samantha Theis mit Wywacetta vom gastgebenden Verein. Samantha war schon am Samstag sehr erfolgreich in einer Springprüfung der Kl. M*. Siegte mit Wywacetta in der ersten Abteilung und mit Cas Laquero T in der zweiten Abteilung. „Auf den Erfolg vom meinem 9-jährigen Cas Laquero T bin ich sehr stolz. Ich habe ihn selbst gezüchtet und ausgebildet. Stolz bin ich auch auf meine Tochter Luise“, fügt Samantha hinzu, „sie ist heute ihren ersten Springreiter Wettbewerb geritten und wurde platziert“. Schon früh werden die Springreiterkinder mit dem Leben und Hobby ihrer Eltern konfrontiert. Kaum können sie laufen, schon sieht man sie an der Hand der Eltern den Parcours abgehen. Der Nachwuchs scheint gesichert in der Reiterwelt.
Die Integrationsbeauftragte Lea Brusius überreichte dem Reit- und Fahrverein Zeiskam am Mittwoch, den 19. Februar 2025 einen Scheck in Höhe von 500€ – damit soll die integrative Arbeit im Verein gefördert werden. Das Geld soll für die Einrichtung einer integrativen Reitstunde verwendet werden. Wir freuen uns sehr über diese Zuwendung! weiter lesen
Barrierespringen:
Nicht die Höhe von 180 Zentimeter, der vorletzte Sprung war es, der Mikka Roth mit Ride Smart GN Chilly Billy um den Sieg brachte. Laurens Hauben mit seinem achtjährigen Level up 4 springt scheinbar mühelos zum Sieg. Der 28-jährige Belgier startet für den RSG Niederrhein. Sechs Steilsprünge sauber aufgebaut in einer Reihe mitten auf dem großen Reitplatz für das erste Zeiskamer Barrierespringen unter Flutlicht. Optisch gleich, in der Höhe von 110 auf 150 Zentimeter ansteigend.
Zwölf Starter in der ersten Runde. Wieviele Runden bis zum Sieg? Der Lokalmatador geht mit seinem Chilly Billy als erster in die Sprungreihe und bleibt mit dem 9-Jährigen fehlerfrei.
- dazu ist es wichtig, dass sich Menschen auf den Weg machen, die Umsetzung in den Alltag und die Freizeit zu integrieren. Das ist dem Zeiskamer Reitverein seit diesem Jahr mit Hilfe von Elke Damian geglückt.
Über die ganze Woche werden Menschen mit Behinderung von den Fahrdiensten der Lebenshilfe nach Zeiskam zum Reiten gebracht. „Je nach Behinderung führe ich die Reiter auf dem Pferd, gebe Einzelunterricht, oder wie gerade einen integrativen Gruppenunterricht“, erklärt Elke. Mit einer unglaublichen Ruhe und Übersicht führt sie den Unterricht der fünf Teilnehmer, ohne jemand aus den Augen zu verlieren.
Die Teilnehmer lernen das Pferd als Partner kennen. Müssen mit ihm respektvoll, diszipliniert und verantwortungsvoll umgehen. Das sie das gerne tun zeigt sich daran, dass sie immer wieder mit einem Lächeln den Schulstall betreten. Hier wohnen im Moment zwölf Schulpferde des Vereins, drei Voltigierpferde der Voltigiergemeinschaft Schwegenheim/Zeiskam und drei Therapiepferde von Frau Damian.